Anfragen Stiftungen
Es gibt sehr viele Stiftungen. Die Schwierigkeit ist eine Stiftung zu finden die die genau gleichen Ziele verfolgt. Man muss alles in Papierbriefen schreiben, da keine E-Mail Adressen angegeben werden.
Absagen |  |
Hier habe ich schon nachgefragt:
Sehr geehrter Herr Streiff
Wir danken Ihnen für Ihr Email vom 26. März 2018.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen keine finanzielle Unterstützung für Ihr Schulmöbilierungsprojekt anbieten können. Die Credit Suisse Foundation unterstützt in der Schweiz Bildungs- und Ausbildungsprojekte gemeinnütziger Organisationen und Institutionen, beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Verein Schweizer Schulpreis. Vor diesem Hintergrund sehen wir von Beiträgen an Infrastrukturprojekte (Sanierungen, Neubauten, Ankauf von Material, etc.) ab.
Für die Suche nach einer Stiftung, die Ihr Anliegen allenfalls unterstützen könnte, empfehlen wir Ihnen das elektronische Stiftungsverzeichnis des Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) unter: http://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/eidgenoessische-stiftungsaufsicht/stiftungsverzeichnis.html
Wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können. Für Fragen zu den Aktivitäten der Credit Suisse Foundation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Verena Häusler
Verena Häusler
Corporate Citizenship & Foundations Business Management, ROCM 7
+41 44 334 34 27 (*414 3427)
Textvorlage |  |
Sehr geehrte Damen und Herren
Viele unserer Schüler haben zu Hause keinen ruhigen Arbeitsplatz um Aufgaben zu erledigen.
Wir bieten deshalb in der Schule einen Lernort an und betreuen diesen abwechslungsweise unentgeltlich. Wir möchten diesen attraktiv ausstatten. Die Lernenden haben einen Weihnachtsmarkt organisiert und haben so CHF 2'700.- Fr. verdient. Die Schule bezahlt 4'800.- plus Malerarbeiten. Die eingeholte Offerte ist CHF: 11'978.90.
Es fehlt uns noch einen Betrag von CHF 4'500.-
Wir haben ein altes Schulhaus mit altem Mobiliar. Umso mehr möchten wir den Lernort mit modernen Schulmöbeln einrichten, die in der Schweiz hergestellt werden und so auch repariert werden können.
Die Hausaufgaben sind eigentlich nicht das Kerngeschäft der Schule. Wenn man Bildung unterstützen will, unterstützt man hier Oberstufenschüler die freiwillig lernen möchten, aber zu Hause nicht so gute Voraussetzungen haben und die auch im Team lernen möchten.
Alle Angaben zum Projekt finden Sie hier:
http://www.prowiki2.org/glarnerschulen/wiki.cgi?OfferteNovex
http://www.prowiki2.org/glarnerschulen/wiki.cgi?LernOrt
Offerte Novex:
http://www.prowiki2.org/upload/AndresStreiff/OFFERTE11810244MobiliarLernOrt.pdf
Es würde uns sehr freuen wenn Ihre Stiftung einen Bergkanton unterstützen würde.
Ich denke dass unser Projekt genau Ihren Zielvorstellungen: "Veranstaltungen zur Förderung der schulischen Leistungen von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz, insbesondere solche mit Lernschwierigkeiten und bei Prüfungsvorbereitungen"
Mit freundlichen Grüssen
A. Streiff
Bereits nachgefragt: |  |
Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (Fondation Centre suisse de pédagogie spécialisée) (Fondazione Centro svizzero di pedagogia speciale) (Fundaziun Center svizzer da pedagogia speciala)
Haus der Kantone,
Speichergasse 6
3011 Bern
Mareina - Stiftung
Seestrasse 105
8700 Küsnacht ZH
Kathrin Schweizer-Stiftung
Bahnhofplatz 11
8908 Hedingen
INEDUCO Stiftung
Eggstrasse 36d
8102 Oberengstringen
International School of Berne Foundation - Förderung von Kindern und Jugendlichen
Hofgut
3073 Gümligen
|